Suche: Gemeinde Bieberehren

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bieberehren
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bieberehren
Bieberehren
Bieberehren
Bieberehren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wohnen".
Es wurden 37 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 37.
Vollmacht_zur_Wohnsitzan-__um-_und_abmeldung.pdf

Art der Vollmacht □ Anmeldung eines Wohnsitzes □ Ummeldung eines Wohnsitzes □ Abmeldung eines Wohnsitzes Vollmachtgeber Vorname, Name Straße, Nr.: Postleitzahl, Wohnort Geburtsdatum Ich bevollmächtige die [...] Angelegenheiten für mich zu erledigen. Bevollmächtigter Vorname, Name Straße, Nr.: Postleitzahl, Wohnort Geburtsdatum ___________________________ _________________________________ Ort, Datum Unterschrift[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
FAQ zum Einwohnermeldeamt

gültig ist. Wo kann ich ein Führungszeugnis beantragen? Das Führungszeugnis kann bei uns im Einwohnermeldeamt oder beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Wenn Sie es bei uns beantragen wollen können [...] einen Termin? Nein, Sie brauchen mittlerweile nur noch im Bauamt einen Termin, nicht aber im Einwohnermeldeamt.[mehr]

Zuletzt geändert: 21.11.2024
Wohnungsgeberbestätigung.pdf

ng v er bo te n! Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Bundesmeldegesetz Ich bestätige als Wohnungsgeber, Beauftragter des Wohnungsgebers, Eigenerklärung, C. Angaben zu der vom Wohnungsgeber beauftragten Person [...] geahndet werden. Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Bundesmeldegesetz Ich bestätige als Wohnungsgeber, Beauftragter des Wohnungsgebers, Eigenerklärung C. Angaben zu der vom Wohnungsgeber beauftragten Person [...] des Mieters Ich habe die Wohnungsgeberbestätigung erhalten. Ort, Datum Unterschrift des Wohnungsgebers/Eigentümers bzw. dessen Beauftragten Es ist verboten, eine Wohnungsanschrift für eine Anmeldung anzubieten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 128,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
Ferienwohnungen + Gästehaus

In der Übersicht Wohnen, Arbeiten, Freizeit - in der Gemeinde Bieberehren lässt es sich in allen Bereichen gut leben. Denn unsere schöne Gemeinde hat viel zu bieten. Informieren Sie sich hier über die [...] die Ferienwohnungen und das Gästehaus in der Gemeinde. Bieberehren - Waltraud Kemmer Waltraud Kemmer Hohe Steige 4 Telefonnummer: 09338 740 E-Mail schreiben Zur Homepage Bieberehren-Klingen - Margit Kordter[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023
Inhaltsverzeichnis

Amtliches FAQ zum Einwohnermeldeamt Ortsrecht Blutspendedienst Gemeinderat Mitglieder Gemeinderat Aktuell Service & Impressum Suche Inhaltsverzeichnis Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Wohnen & Leben Leben [...] Leben & Wohnen Katastrophenschutz Bauplätze Bebauungspläne Bieberehren Wasserqualität Abfallentsorgung Kinder, Jugend & Bildung Kindergarten Schule Jugendtreff Gesundheit & Soziales Ärztliche Dienste Kirchen [...] g Ausrüstung Jugendfeuerwehr J-Übungen & Ausflüge Gästeinfo Bieberehren Rad- und Wanderwege Ferienwohnungen + Gästehaus[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023
Gallerie

Einsätze & Übungen 2016 Einsätze & Übungen 2015 Einsätze & Übungen 2014 Einsätze & Übungen 2013[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023
Mitarbeiter*innen

9728-65 E-Mail schreiben Personalwesen Frau Düll Telefonnummer: 09338 9728-67 E-Mail schreiben Einwohnermeldeamt, Passamt, Ordnungsamt, Fundamt, KFZ Abmeldung Frau Reuter Telefonnummer: 09338 9728-64 E-Mail[mehr]

Zuletzt geändert: 23.09.2024
Bieberehren_BGS-EWS_v.16.10.2024_o._S..pdf

Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 01. November mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, neben der tatsächlich aus [...] der Abzug auch insoweit begrenzt, als der Wasserverbrauch 35 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 1. November mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, unterschreiten würde. 2In [...] n Wasserversorgung abgenommenen angesetzt, insgesamt aber nicht weniger als 35 m³ pro Jahr und Einwohner. 5In begründeten Einzelfällen sind ergänzende höhere Schätzungen möglich. 6Es steht dem Gebühre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Hochwasserhilfen

Soforthilfe „Ölschäden an Wohngebäuden“ bis maximal 10.000 € je Wohngebäude (bei Versicherbarkeit Abschlag von 50 %) Voraussetzung für die Gewährung ist, dass im Wohngebäude durch das Unwetter/Hochwasser [...] entstanden sind und die Mittel zur Beseitigung der Ölschäden verwendet werden, um das Wohngebäude schnellstmöglich wieder bewohnbar zu machen. 3. Notstandsbeihilfen nach der Härtefondsrichtlinie beim Vorliegen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.07.2024
Bürgerserviceportal

aus einer anderen Stadt/ Gemeinde in die Verwaltungsgemeinschaft Röttingen ziehen ... eine Wohnungsgeberbestätigung erteilen ... sich abmelden wenn Sie z.B. ins Ausland ziehen ... Melderegisterauszüge anfordern[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2024