Wappen: Gemeinde Bieberehren

Seitenbereiche

Bieberehren
Bieberehren
Bieberehren
Bieberehren

Im Detail

In Silber ein schrägliegender roter Schlüssel, im roten Schildfuß drei silberne Spitzen. Der Inhalt des Hoheitszeichens ist wie folgt zu begründen:

Bieberehren gehörte seit 1390 zum hochstiftisch-würzburgischen Amt Reichelsberg; der sog. fränkische Rechen im Schildfuß deutet dieses Rechtsverhältnis an, während der Schlüssel im oberen Teil des Wappens auf das Kirchenpatronat des hl. Petrus anspielt. Die Farben entsprechen dem Wappen des Hochstifts Würzburg. Der Schlüssel als Attribut des hl. Petrus erinnert zugleich an das Fleckensiegel von Bieberehren aus dem Jahr 1630, das als Bild über dem würzburgischen Schild wachsend den nimbierten Heiligen mit dem Schlüssel zeigt, während der fränkische Rechen im Schild allein mit der Überschrift "DORFSWAPPEN" auf einem Bildstock von 1595 in Bieberehren angebracht ist.