Rathaus Aktuell: Gemeinde Bieberehren

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bieberehren
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bieberehren
Bieberehren
Bieberehren
Bieberehren

Blühende Wiese am Radweg "Liebliches Taubertal"

icon.crdate15.04.2025

Infos hier

Das Blühprojekt

Die Projektfläche ist eine Streuobstwiese direkt am Radweg "Liebliches Taubertal". Die Wiese besteht hauptsächlich aus Gräsern, dementsprechend ist das Blütenangebot gering. Es erfolgte eine Pflegeumstellung von Mulchen auf Mähen mit Abräumen des Mahdguts. Dabei soll alternierend ein Teilbereich bei der Mahd ausgespart werden und über den Winter stehen bleiben. Um die Wiese auszuhagern, soll die Mahd Anfang Juni erfolgen. Im Spätsommer wird die Fläche durch Schafe nachbeweidet. Möglicherweise muss der Schnittzeitpunkt über die Jahre hinweg angepasst werden, je nachdem wie sich das Arteninventar der Wiese entwickelt. Die Streuobstwiese wurde um vier Obstbäume ergänzt. Denn gerade im Frühling sind die Blüten der Streuobstbäume eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Die alten Streuobstbäume sollen im Herbst 2024 einen Pflegeschnitt erhalten, nachdem die Mitarbeitenden des Bauhofs ihr Wissen hinsichtlich des naturnahen Baumschnitts im Rahmen einer Bauhofschulung aufgefrischt haben. Stehendes und liegendes Totholz soll als Lebensraum für zahlreiche Insekten wie etwa der Blauschwarzen Holzbiene und anderen Tieren erhalten bleiben. Inmitten der Fläche lädt nun eine Liegebank Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein.

 

Den Artikel und einen Lageplan finden Sie hier: Blühprojekt