Suche: Gemeinde Bieberehren

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bieberehren
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bieberehren
Bieberehren
Bieberehren
Bieberehren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wohnen".
Es wurden 37 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 37 von 37.
Hochwasser_Newsletter_BGM_06_24.pdf

Haushalt (bei Versicherbarkeit Abschlag von 50 Prozent) Soforthilfe „Ölschäden an Wohngebäuden“ bis zu 10.000 Euro je Wohngebäude (bei Versicher- barkeit Abschlag von 50 Prozent), Notstandsbeihilfen aus dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2024
Katastrophenschutz

Soforthilfe „Ölschäden an Wohngebäuden“ bis maximal 10.000 € je Wohngebäude (bei Versicherbarkeit Abschlag von 50 %) Voraussetzung für die Gewährung ist, dass im Wohngebäude durch das Unwetter/Hochwasser [...] onalausgabe Einzugsgebiet Unterer Main-Fränkische Saale-Tauber Seit Jahrtausenden sind Anwohnerinnen und Anwohner von Flüssen immer wieder von Hochwasser betroffen. Hochwasserrisiken können jedoch verringert [...] entstanden sind und die Mittel zur Beseitigung der Ölschäden verwendet werden, um das Wohngebäude schnellstmöglich wieder bewohnbar zu machen. 3. Notstandsbeihilfen nach der Härtefondsrichtlinie beim Vorliegen[mehr]

Zuletzt geändert: 13.06.2024
ILEK

Landwirtschaft schreitet weiter fort, nach den Prognosen zur demografische Entwicklung werden die Einwohnerzahlen weiter rückläufig und das Durchschnittsalter deutlich höher sein, die Leerstandsproblematik in[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2024
Entwässerungssatzung.pdf

r erlassenen Vorschriften gelten auch für Teileigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer, Wohnungserbbauberechtigte, Nießbraucher und sonstige zur Nutzung eines Grundstücks dinglich Berechtigte [...] Personen der Gemeinde zu angemessener Tageszeit Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Einrichtungen, Wohnungen und Wohnräume im erforderlichen Umfang betreten; auf Verlangen haben sich diese Personen auszuweisen. 2Ihnen [...] Hausabwasser abweicht, zugeführt wird, ferner Angaben über – Zahl der Beschäftigten und der ständigen Bewohner auf dem Grundstück, wenn deren Abwasser miterfasst werden soll, – Menge und Beschaffenheit des [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
Hundesteuersatzung_Bieb._o.S..pdf

Anwesen, dessen Wohngebäude mehr als 500 m von jedem anderen Wohngebäude entfernt sind. Als Weiler (Abs. 1 Nr. 1) gilt eine Mehrzahl benachbarter Anwesen, die zusammen nicht mehr als 300 Einwohner zählen und [...] und deren Wohngebäude mehr als 500 m von jedem anderen Wohngebäude entfernt sind. § 7 Züchtersteuer (1) Von Hundezüchtern, die mindestens zwei rassereine Hunde der gleichen Rasse in zuchtfähigem Alter, darunter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2022
Wasserabgabesatzung.pdf

Gemeinde berechtigt, zur angemessener Tageszeit Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Einrichtungen, Wohnungen und Wohnräume im erforderlichen Umfang zu betreten. 3Der Grundstückseigentümer, ggf. auch die Benutzer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 426,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
Geschichte

Bieberehren, einst Stammsitz des inzwischen erloschenen Adelsgeschlechtes von Biberern (Biberen - Biberwohnung). Die aus landschaftlich schönen Seitentälern kommenden größeren Bäche Steinach und Gollach münden[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023